Betriebliches Krisenmanagement


In nahezu jedem Betrieb kann es einmal zu einem Notfall kommen.

 

Es gibt Arbeitsstellen mit einem hohen Risiko, überall dort, wo beispielsweise mit großen Maschinen oder gefährlichen Stoffen gearbeitet wird. Dies betrifft auch die Betreuung von Straftätern. Aber auch viele andere Berufe bergen ein gewisses Risiko und selbst an risikoarmen Arbeitsstellen kann einmal etwas passieren.

 

Prävention und Risikominimierung, sowie eine gute Versorgung der Mitarbeiter in einem Betrieb sind inzwischen Standard in den meisten Unternehmen. Ein notfallpsychologischer Krisenplan ist hier ebenfalls ein wichtiger Baustein.

 

Eine erfolgreiche notfallpsychologische Intervention minimiert das Auftreten psychischer Erkrankungen als Folge eines potenziell traumatischen Ereignisses. Sie erhöht die Arbeitszufriedenheit, wenn Mitarbeiter sich in einem Notfall von ihrem Arbeitgeber gut versorgt fühlen und minimiert die Kündigungsraten nach einem Vorfall.

 

Nicht zuletzt ist es auch eine gute Werbung für ein Unternehmen, wenn Mitarbeiter in schwierigen Situationen von ihrem Arbeitgeber psychische Unterstützung angeboten bekommen und sich dies dann auch herumspricht.